Navigation überspringen
Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim-Uckermark
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Netzwerk
    •  
    • Leitbild
    • Netzwerkpartner
      •  
      • Agentur für Arbeit Eberswalde
      • DGB Ostbrandenburg
      • HWK Ostbrandenburg
      • HNE Eberswalde
      • ICU GmbH
      • IHK Ostbrandenburg
      • Jobcenter Barnim
      • Jobcenter Uckermark
      • Landkreis Barnim
      • Landkreis Uckermark
      • Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
      • Stadt Angermünde
      • Stadt Bernau
      • Stadt Eberswalde
      • Stadt Prenzlau
      • Stadt Schwedt/Oder
      • Stadt Templin
      • Wito GmbH
      • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
      •  
    •  
  • Ausbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Azubi-Karten
    • Azubi-Jobbörsen
    •  
  • Studium
    •  
    • Angebote in der Region
    • Kinder- und Jugenduni
    •  
  • Weiterbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Weiterbildungsdatenbank
    • Förderung
    •  
  • Fach-& Arbeitskräfte
    •  
    • Informationen
    • Jobbörsen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Woche der digitalen Elternabende

06.02.2023 bis 11.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Netzwerk
  3. Netzwerkpartner
  4. HNE Eberswalde
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
 

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

 

 

Seit über 180 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Naturschutz, Waldwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement. Die HNE Eberswalde wurde 2009 zur grünsten Hochschule DeutsLogo HNEE neuchlands erkoren.

Alle Studiengänge besitzen ein dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtetes Profil. Dazu gehört auch die ​​​​​​​​​​​​​​Re​​​​​​​gion vor Ort mit einzubeziehen. Viele Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen werden gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Praxis durchgeführt. Ein Einblick in spätere Berufsfelder ist somit gewiss. Zudem ist der Hochschulstandort Eberswalde eingebettet in ein erfol​​​​​​​​​​​​​​g​​​​​​​reiches Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik in der Region.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Neben den Erfolgen in Studium und Lehre, ist die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durch ihre äußerst erfolgreiche Forschung bekannt. Als eine der forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland arbeiten wir mit zahlreichen regionalen und internationalen Partnern zusammen - ein Netzwerk, das in den vergangenen Jahren langfristig ausgebaut wurde.

 

Fachbereiche

Wald und Umwelt
Landschaftsnutzung und Naturschutz
Holzingenieurwesen
Nachhaltige Wirtschaft

Studiengänge

derzeit 19

Studierende

ca. 2.100

Mitarbeiter

ca. 288

davon Professuren

67

davon Auszubildende

8

 

 

 

 

 

Das Tor zur Wissenschaft

 

Präsenzstelle Schwedt | Uckermark

 

Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark ist die zentrale Anlaufstelle in der Region für alle Fragen rund um die Angebote der brandenburgischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Sie berät und informiert zum Thema Studium, Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer und ist damit Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft der Uckermark und der brandenburgischen Wissenschaft.

Dabei deckt die Präsenzstelle ein breites Spektrum an Themen und Veranstaltungen ab. Sowohl Schüler*innen als auch (berufstätige) Studieninteressierte können sich bei Gesprächen und Infoabenden rund ums Thema Studium informieren. Studierende und Hochschulabsolvent*innen erhalten Unterstützung bei der Vermittlung in die Unternehmen der Region, z. B. für Praktika, Abschlussarbeiten und den beruflichen Einstieg. Für Bürger*innen gibt es interaktive Veranstaltungsformate der Wissenschaftskommunikation. Die Präsenzstelle ist zudem Brückenbauerin zwischen den uckermärkischen Unternehmen und den Forschungseinrichtungen in Brandenburg im Hinblick auf Wissens-, Technologie- und Personaltransfer.

Organisatorisch ist die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde zugeordnet. Sie repräsentiert jedoch alle brandenburgischen Hochschulen im ländlichen Nordosten Brandenburgs. Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark wird aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert.

 

KontaktPräsenzstelle UM​​​​​​​

E-Mail: ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Telefon: +49 3332 538919​​​​​​​

Adresse: Haus der Bildung und Technologie, Berliner Straße 52 e, 16303 Schwedt/Oder

Termine und weitere Informationen: www.praesenzstelle-schwedt.de​​​​​​​

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Leitbild
 

Leitbild3

 

Wer sind wir? Was wollen wir? Wie arbeiten wir? ...

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

 

Die Partner des Netzwerkes stellen sich vor ...

 
Ansprechpartner in der Region
 

Ansprechpartner

 

Hier finden Sie den passenden Ansprechpartner ...

 
Azubi-Karten
 

Azubi Karten

 

Hier geht es zu den Azubi-Karten ...

 
Ausbildungsplatz-Jobbörsen
 

Azubi gesucht

 

Hier finden Sie die passende Lehrstelle ...

 
Studieren in der Region
 

Studium BAR-UM

Hier finden Sie Informationen zur akademischen Bildung in der Region ...

 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Kinder- und Jugenduni
 

Kinder Uni Stiftung

 

Hier erhalten Sie Informationen zur Kinder-Uni Barnim Uckermark

 
Förderung für Weiterbildung
 

Banner klein

Hier finden sie Informationen

zur Förderung

 
Beratung in der Region
 

Banner klein

Hier finden Sie Ansprechpartner

zum Thema Weiterbildung

 
Weiterbildungs-Datenbank
 

WBD Logo

Hier finden Sie Informationen zur

Weiterbildungs-Datenbank

 
Informationen
 

Bild Format

Hier finden Sie Infor-

mationen zu Fachkräften

 
Jobbörsen
 

Collage JB

 

Hier geht es direkt zu den Jobbörsen

der Netzwerkpartner

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

Die Partner des Netzwerkes

stellen sich vor ...

 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum