Navigation überspringen
Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim-Uckermark
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Netzwerk
    •  
    • Leitbild
    • Netzwerkpartner
      •  
      • Agentur für Arbeit Eberswalde
      • DGB Ostbrandenburg
      • HWK Ostbrandenburg
      • HNE Eberswalde
      • ICU GmbH
      • IHK Ostbrandenburg
      • Jobcenter Barnim
      • Jobcenter Uckermark
      • Landkreis Barnim
      • Landkreis Uckermark
      • Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
      • Stadt Angermünde
      • Stadt Bernau
      • Stadt Eberswalde
      • Stadt Prenzlau
      • Stadt Schwedt/Oder
      • Stadt Templin
      • Wito GmbH
      • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
      •  
    •  
  • Ausbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Azubi-Karten
    • Azubi-Jobbörsen
    •  
  • Studium
    •  
    • Angebote in der Region
    • Kinder- und Jugenduni
    •  
  • Weiterbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Weiterbildungsdatenbank
    • Förderung
    •  
  • Fach-& Arbeitskräfte
    •  
    • Informationen
    • Jobbörsen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Woche der digitalen Elternabende

06.02.2023 bis 11.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Netzwerk
  3. Netzwerkpartner
  4. Landkreis Uckermark
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Landkreis Uckermark

Lebenslange Bildung spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität der Einwohner und die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Uckermark.

Der Landkreis ist, neben dem Bund und den Ländern, den Gemeinden in erheblichem Maße für das Bildungsangebot vor Ort verantwortlich, denn er ist ebenso wie Städte und Gemeinden Träger von Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen. in Folge des stark zersplittLK UM Logoerten, föderalen Bildungssystems kommt dem Landkreis zunehmend eine zentrale Rolle bei der Koordinierung und Qualitätssicherung von Bildungsangeboten zu. Mit dem Aufbau kommunaler Bildungslandschaften wird das Ziel verfolgt, Fachkräfte zu sichern, die Wertschöpfung zu steigern, bildungsferne - z.T. alimentierte Einwohner zu erreichen sowie den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Uckermark bessere Bildungsbedingungen und vielfältige Bildungsmöglichkeiten zu bieten, so dass Bildungsbenachteiligungen vermieden oder reduziert werden.

 

Der thematisch breit aufgestellte Bildungsbereich von Seiten des Amtes für Kreisentwicklung umfasst mittlerweile die Themenbereiche: Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring, Bildungskoordination für Zugewanderte sowie an den Standorten des OSZ die "Lokalen Koordinatoren - Zukunft Beruf".

 

Initiativen und Projekte:

  • Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf"
  • Berufsorientierung 2030
  • Bildungskoordination für Zugewanderte
  • Bildung Integriert

 

Weitere Informationen finden Sie hier ...

 

Amt für Kreisentwicklung, Frau Britt Stordeur

Wirtschaftliche Infrastruktur, Tourismus

Amtsleiterin: Britt Stordeur

 

Kreisverwaltung Uckermark
Karl- Marx- Straße 1

17291 Prenzlau
Telefon: 03984 70-1180
Fax: 03984 702899

E-Mail:

 

Um Kreise und kreisfreie Städte bei der Integration von Flüchtlingen optimal zu unterstützen, finanziert das Bundesbildungsministerium Koordinatoren und Koordinatorinnen. Das Bundesbildungsministerium unterstützt insgesamt 321 Städte und Landkreise bei der Integration von Flüchtlingen. Dadurch sollen die verschiedenen Bildungsangebote für Zugewanderte vor Ort gezielt koordiniert und ggf. Bedarfe erschlossen werden. Der Einstieg von Neuzugewanderten in Kita, Schule, berufliche und allgemeine Weiterbildung soll so vereinfacht werden.

Das Amt für Kreisentwicklung hat im Rahmen der Richtlinie einen Förderantrag gestellt und eine Bewilligung erhalten.

Seit November 2016 wird das Team „Bildung“ von Herrn Alexander Bonitz unterstützt. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaftsunterkünften, Städten, Gemeinden und Willkommensinitiativen soll in Bildungsfragen vertieft werden, denn Bildung ist der bedeutendste Schlüssel zu Integration und Teilhabe von Neuzugewanderten.

Ansprech

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Leitbild
 

Leitbild3

 

Wer sind wir? Was wollen wir? Wie arbeiten wir? ...

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

 

Die Partner des Netzwerkes stellen sich vor ...

 
Ansprechpartner in der Region
 

Ansprechpartner

 

Hier finden Sie den passenden Ansprechpartner ...

 
Azubi-Karten
 

Azubi Karten

 

Hier geht es zu den Azubi-Karten ...

 
Ausbildungsplatz-Jobbörsen
 

Azubi gesucht

 

Hier finden Sie die passende Lehrstelle ...

 
Studieren in der Region
 

Studium BAR-UM

Hier finden Sie Informationen zur akademischen Bildung in der Region ...

 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Kinder- und Jugenduni
 

Kinder Uni Stiftung

 

Hier erhalten Sie Informationen zur Kinder-Uni Barnim Uckermark

 
Förderung für Weiterbildung
 

Banner klein

Hier finden sie Informationen

zur Förderung

 
Beratung in der Region
 

Banner klein

Hier finden Sie Ansprechpartner

zum Thema Weiterbildung

 
Weiterbildungs-Datenbank
 

WBD Logo

Hier finden Sie Informationen zur

Weiterbildungs-Datenbank

 
Informationen
 

Bild Format

Hier finden Sie Infor-

mationen zu Fachkräften

 
Jobbörsen
 

Collage JB

 

Hier geht es direkt zu den Jobbörsen

der Netzwerkpartner

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

Die Partner des Netzwerkes

stellen sich vor ...

 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum