Navigation überspringen
Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim-Uckermark
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Netzwerk
    •  
    • Leitbild
    • Netzwerkpartner
      •  
      • Agentur für Arbeit Eberswalde
      • DGB Ostbrandenburg
      • HWK Ostbrandenburg
      • HNE Eberswalde
      • ICU GmbH
      • IHK Ostbrandenburg
      • Jobcenter Barnim
      • Jobcenter Uckermark
      • Landkreis Barnim
      • Landkreis Uckermark
      • Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
      • Stadt Angermünde
      • Stadt Bernau
      • Stadt Eberswalde
      • Stadt Prenzlau
      • Stadt Schwedt/Oder
      • Stadt Templin
      • Wito GmbH
      • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
      •  
    •  
  • Ausbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Azubi-Karten
    • Azubi-Jobbörsen
    •  
  • Studium
    •  
    • Angebote in der Region
    • Kinder- und Jugenduni
    •  
  • Weiterbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Weiterbildungsdatenbank
    • Förderung
    •  
  • Fach-& Arbeitskräfte
    •  
    • Informationen
    • Jobbörsen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Woche der digitalen Elternabende

06.02.2023 bis 11.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Ausbildung
  3. Azubi-Karten
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Azubi-Karten

Prenzlauer AZUBI-Karte

 

Wer sich für eine Ausbildung in Prenzlau entscheidet, der soll zusätzlich belohnt werden. Die Stadt vergibt nach dem Vorbild der Stadt Templin und Schwedt/Oder an die Azubis eine AZUBI-Karte. Sie sollen damit vergünstigten oder sogar kostenfreien Eintritt in Freizeiteinrichtungen genießen und von Rabatten für Produkte sowie Dienstleistungen von Prenzlauer Unternehmen profitieren.

 

Was ist die Prenzlauer AZUBI-Karte & welche Vorteile beinhaltet sie?

 

http://www.prenzlau.eu/sixcms/media.php/566/thumbnails/Azubi_Karte.JPG..194386.jpg?random=1484661018013

Die AZUBI-Karte wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Prenzlau an berechtigte Personen ausgegeben. Der Antrag kann dort abgeholt bzw. von der Startseite der Stadt Prenzlau herunter geladen werden. Erst sie berechtigt den/die Karteninhaber/-in Rabattaktionen der teilnehmenden Kooperationspartnern in Anspruch zu nehmen.

 

 

Weitere Informationen zum Antrag einer Azubi-Karte, den Vergünstigungen und die Möglichkeiten für Unternehmen mitzumachen finden Sie hier.

 

 

Ansprechpartner:

Frau S. Liebher
SG Wirtschaftsförderung und Tourismus
Leiterin
Telefon: 03984 75-3023
Mobil: 0160 90719673
Fax: 03984 75-4499
E-Mail:

 


 

Schwedter Azubi-Karte

Hol Dir Deine Azubi-Karte!

 

Verschiedene Vergünstigungen in Vereinen, Freizeiteinrichtungen, Rabatte beim Einkauf und weitere Vorteile, die Schwedter Unternehmen bieten, können mit der Karte genutzt werden.

 

WWas ist die Schwedter AZUBI-Karte und welche Vorteile beinhaltet sie?

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwedt/Oder vergibt die AZUBI-Karte an Schwedter Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen in der Stadt Schwedt/Oder einschließlich der Ortsteile vorweisen können. Die Karte berechtigt den/die Karteninhaber/-in, Rabattaktionen der teilnehmenden Kooperationspartner in Anspruch zu nehmen. Der Antrag kann bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung abgeholt bzw. von der Internetseite der Stadt Schwedt herunter geladen werden.

 

Wer kann die AZUBI-Karte beantragen?

Antragsberechtigt sind alle Auszubildenden, die eine Ausbildung in der Stadt Schwedt/Oder einschließlich der Ortsteile absolvieren. Auch Ausbildungsbetriebe haben die Möglichkeit, die Vorteilskarte für ihre Azubis zu beantragen und auszuhändigen! So können Sie für Ihre Nachwuchskräfte Attraktivität schaffen.

 

Weitere Informationen zum Antrag einer Azubi-Karte, den Vergünstigungen und die Möglichkeiten für Unternehmen mitzumachen finden Sie hier.

 

Ansprechpartnerin:

Stabsstelle Wirtschaftsförderung:

Frau Kathleen Fiege
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon: +49 3332 446-316
Telefax: +49 3332 446-702
E-Mail:

 

 

 

 


 

Templiner Azubi-Karte

 

Was ist die Templiner Azubi-Karte?

Die Azubi-Karte wird von der Stadt Templin an berechtigte Personen ausgegeben.

Sie berechtigt den/die Karteninhaber/in, Rabatt-Aktionen der teilnehmenden Kooperationspartner in Anspruch zu nehmen.

 

Wer kann die Azubi-Karte beantragen?

Alle Auszubildenden, die eine Ausbildung in Templin wahrnehmen sind antragsberechtigt.

 

Welche Vorzüge beinhaltet die Azubi-Karte?

Mit der Templiner Azubi-Karte erhält der/die Karteninhaber/in bei den teilnehmenden Partnern viele Vergünstigungen und kann an verschiedenen Rabatt-Aktionen teilnehmen.

 

 

Weitere Informationen zum Antrag einer Azubi-Karte, den Vergünstigungen und die Möglichkeiten für Unternehmen mitzumachen finden Sie hier.

 

Bildergebnis für dana schöttler templinAnsprechpartner:

 

Wirtschaftsförderung

Frau Schöttler

 

Prenzlauer Allee 7

17268 Templin

 

Telefon: 03987 2030-112

Fax: 03987 2030-104

E-Mail:

 


 

Eberswalder Azubi-Gutscheinhefte

 

Gratis Azubi-Gutscheinhefte in Eberswalde

 

Die Stadt Eberswalde gibt zu Beginn des Ausbildungsjahres für die neuen Lehrlinge in Eberswalde ein Azubi-Gutscheinheft aus. Von 2014 bis 2017 wurden bereits knapp 700 neue Auszubildende in Eberswalde mit einem Gutscheinheft begrüßt. Das Heft bietet Vergünstigungen für Fitness-Studios, Einzelhandelsgeschäfte, für das Luftfahrtmuseum oder das Eberswalder Filmfest Provinziale.

„Den neuen Auszubildenden möchten wir mit dem Gutscheinheft den Einstieg in einen neuen und wichtigen Gutscheine EWLebensabschnitt erleichtern. Wichtig ist uns auch, dass durch das Heft die Bindung zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildendem gestärkt wird“, betont Philip Pozdorecz, kommissarischer Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus. Schließlich bestellen die Unternehmen die Gutscheinhefte bei der Stadt, um sie ihren Lehrlingen zu übergeben. „So können die jungen Fachkräfte das facettenreiche Angebot unserer Stadt kennenlernen und haben die Möglichkeit immer wieder etwas Neues auszuprobieren“, so der Wirtschaftsförderer. Die Neuauflage des Gutscheinheftes für Auszubildende entstand wie in den Vorjahren in Zusammenarbeit des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus mit Unternehmen der Stadt. Das Heft gilt für Auszubildende, die ihre Lehre im jeweiligen Ausbildungsjahr vor Ort beginnen.

 

Eberswalder Ausbildungsbetriebe können die Gutscheinhefte unter Angabe des Namens und des Lehrberufes der Azubis per Email unter , per Fax unter 03334/64809 oder telefonisch unter 03334/64803 bestellen.

 

Bitte beachten Sie, dass dieses Gutscheinheft ausschließlich für Auszubildende bestellt werden kann, die Ihre Lehre in der Stadt Eberswalde beginnen oder bereits begonnen haben.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Leitbild
 

Leitbild3

 

Wer sind wir? Was wollen wir? Wie arbeiten wir? ...

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

 

Die Partner des Netzwerkes stellen sich vor ...

 
Ansprechpartner in der Region
 

Ansprechpartner

 

Hier finden Sie den passenden Ansprechpartner ...

 
Azubi-Karten
 

Azubi Karten

 

Hier geht es zu den Azubi-Karten ...

 
Ausbildungsplatz-Jobbörsen
 

Azubi gesucht

 

Hier finden Sie die passende Lehrstelle ...

 
Studieren in der Region
 

Studium BAR-UM

Hier finden Sie Informationen zur akademischen Bildung in der Region ...

 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Kinder- und Jugenduni
 

Kinder Uni Stiftung

 

Hier erhalten Sie Informationen zur Kinder-Uni Barnim Uckermark

 
Förderung für Weiterbildung
 

Banner klein

Hier finden sie Informationen

zur Förderung

 
Beratung in der Region
 

Banner klein

Hier finden Sie Ansprechpartner

zum Thema Weiterbildung

 
Weiterbildungs-Datenbank
 

WBD Logo

Hier finden Sie Informationen zur

Weiterbildungs-Datenbank

 
Informationen
 

Bild Format

Hier finden Sie Infor-

mationen zu Fachkräften

 
Jobbörsen
 

Collage JB

 

Hier geht es direkt zu den Jobbörsen

der Netzwerkpartner

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

Die Partner des Netzwerkes

stellen sich vor ...

 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum