Navigation überspringen
Netzwerke Fachkräftesicherung Barnim-Uckermark
 
Bannerbild
Bannerbild
  • Netzwerk
    •  
    • Leitbild
    • Netzwerkpartner
      •  
      • Agentur für Arbeit Eberswalde
      • DGB Ostbrandenburg
      • HWK Ostbrandenburg
      • HNE Eberswalde
      • ICU GmbH
      • IHK Ostbrandenburg
      • Jobcenter Barnim
      • Jobcenter Uckermark
      • Landkreis Barnim
      • Landkreis Uckermark
      • Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
      • Stadt Angermünde
      • Stadt Bernau
      • Stadt Eberswalde
      • Stadt Prenzlau
      • Stadt Schwedt/Oder
      • Stadt Templin
      • Wito GmbH
      • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
      •  
    •  
  • Ausbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Azubi-Karten
    • Azubi-Jobbörsen
    •  
  • Studium
    •  
    • Angebote in der Region
    • Kinder- und Jugenduni
    •  
  • Weiterbildung
    •  
    • Beratung in der Region
    • Weiterbildungsdatenbank
    • Förderung
    •  
  • Fach-& Arbeitskräfte
    •  
    • Informationen
    • Jobbörsen
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Woche der digitalen Elternabende

06.02.2023 bis 11.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Ausbildung
  3. Beratung in der Region
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
 
Bei diesen Netzwerkpartnern finden Sie Beratung zum Thema Ausbildung:

 

Agentur für Arbeit Eberswalde
 Logo AA​​​​​​​

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationen und Hilfestellungen bei der beruflichen Orientierung ​​​​​​​un​​​​​​​d​​​​​​​​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​u​​​​​​​n​​​​​​​terstützt bei der Suche nach einem konkreten Ausbildungsplatz in der Region und darüber hinaus.​​​​​​​​​​​​​​
Sie haben die Möglichkeit sich auf den Webseiten der Arbeitsagentur zu allen Themen rund um die Berufsorientierung und alle ​​​​​​​​​​​​​​Ausbildungsberufe zu informieren. Außerdem bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) Eberswalde Schülern, Schülerinnen, Eltern und Erwachsenen Gelegenheit sich umfassend zu informieren und an Bewerbun​​​​​​​gs-PCs Bewerbungsunterlagen​​​​​​​ komplett zu erstellen, online zu versenden oder auf einem mitgebrachten Stick zu speichern.​​​​​​​


 

 

AA_1​​​​​​​

 

www.planet-beruf.de​​​​​​​
www.abi.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.berufe.tv
Selbsterkundungstool Check-U

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

 

Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für Handwerksbetriebe und Lehrlinge (Auszubildende) bzw. ihre gesetzlichen Vertreter zu allen Fragen der beruflichen Ausbildung. Sie überwachen die Durchführung der Berufsausbildung und arbeiten dabei eng mit den Kreishandwerkerschaften, Innungen und Oberstufenzentren zusammen. In Konfliktsituationen sind sie unparteiischer Mittler zwischen Ausbildenden und Lehrlingen.
 

Folgende Schwerpunktthemen umfasst das Beratungsprogramm:

 

  • AusbildungsverträgeHWK Logo

  • Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

  • Gesetze, Anordnungen und Vorschriften zur Berufsausbildung

  • Fachliche und persönlichen Eignung des Ausbilders

  • Ausbildungsberechtigungen

  • Eignung von Ausbildungsstätten

  • Betriebliche Ausbildungspläne, sachliche und zeitliche Gliederung

  • Verlängerungen und Verkürzungen von Ausbildungsverträgen

  • Zuständige Oberstufenzentren

  • Prüfungen (Gesellenprüfung Teil 1; Gesellenprüfungen; Wiederholungen)

  • Überbetriebliche Lehrunterweisung

  • Konfliktbewältigung

 

www.hwk-ff.de

Unser Team ist zu den Sprechzeiten persönlich für Sie erreichbar. Nutzen Sie die Gelegenheit “vor Ort” mit uns ins Gespräch zu kommen.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.00 UhrHWK_2

Mo – Do 13.00 – 16.00 Uhr

oder nach individueller Vereinbarung.

www.azubi-ostbrandenburg.de

Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für Handwerksbetriebe und Lehrlinge (Auszubildende) bzw. ihre gesetzlichen Vertreter zu allen Fragen der beruflichen Ausbildung. In Konfliktsituationen sind sie unparteiischer Mittler zwischen Ausbildenden und Lehrlingen.

Telefon: 0335- 5619- 150 Sekretariat Berufsbildung: Frau Bursch

Wir unterstützen Betriebe bei der Suche nach dem passenden Lehrling. Lehrstellensuchende Jugendliche und Erwachsene erhalten von uns die Ünterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche.

Ansprechpartner:

 

Dr. Natallia Malinouskaya-Franke Doreen Hartung

Beraterin Passgenaue Besetzung Beraterin Passgenaue Besetzung

 

Telefon: 0335 5619 – 204 Telefon: 0335 5619 - 159
Telefax: 0335 56577 – 517 Telefax: 0335 56577 – 343

 

In unserer Lehrstellenbörse findet man freie Lehrstellen in der Region:

www.azubi-ostbrandenburg.de/lehrstellenboerse/suche/

 


 

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

 

Die IHK Ostbrandenburg ist als zuständige Stelle (gemäß BBiG) erster Ansprechpartner in der Aus- und Weiterbildung. Zu den Kernthemen zählen insbesondere die Beratung zur Berufsausbildung, Aus- und Fortbildungsprüfungen, Weiterbildungsberatung, bildungspolitische Themen, sowie zahlreiche Dienstleistungen zur Fachkräftesicherung.

 

IHK Logo

 

https://www.ihk-ostbrandenburg.de/

 

Die IHK berät zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, fördert neben der frühkindlichen Bildung die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen, unterstützt Betriebe und Azubis vor und während der Ausbildung und organisiert die Ausbildungs- und Fortbildungsprüfungen.

Ansprechpartner nach Ausbildungsberufen

Informationen zur Berufsausbildung, Qualifizierungsberatung
Fragen zur Prüfungsorganisation, Prüfungszulassung und zur Arbeit ehrenamtlicher Prüfer

 

Führen des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverträge
Eintragung von Ausbildungs- und Umschulungsverträgen, Einstiegsqualifizierung, Begabtenförderung

 

Sachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe
Informationen zur Anmeldung, zur Prüfung und zu Gebühren im Bewachungsgewerbe.

 

Fachbereich Schule-Wirtschaft: HWK_2Fachberater Ausbildung/Karriere
Berufs- und Studienorientierung, Beratung Schüler/-innen bei der Ausbildungsplatzsuche, Schülerpraktika, Auszeichnung Unternehmen für hervorragende Berufs- und Studienorientierung.

 

Haus der Kleinen Forscher
Frühkindliche Bildung, Informationen zur Initiative, zu Workshopterminen und Fortbildungen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Leitbild
 

Leitbild3

 

Wer sind wir? Was wollen wir? Wie arbeiten wir? ...

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

 

Die Partner des Netzwerkes stellen sich vor ...

 
Ansprechpartner in der Region
 

Ansprechpartner

 

Hier finden Sie den passenden Ansprechpartner ...

 
Azubi-Karten
 

Azubi Karten

 

Hier geht es zu den Azubi-Karten ...

 
Ausbildungsplatz-Jobbörsen
 

Azubi gesucht

 

Hier finden Sie die passende Lehrstelle ...

 
Studieren in der Region
 

Studium BAR-UM

Hier finden Sie Informationen zur akademischen Bildung in der Region ...

 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
Kinder- und Jugenduni
 

Kinder Uni Stiftung

 

Hier erhalten Sie Informationen zur Kinder-Uni Barnim Uckermark

 
Förderung für Weiterbildung
 

Banner klein

Hier finden sie Informationen

zur Förderung

 
Beratung in der Region
 

Banner klein

Hier finden Sie Ansprechpartner

zum Thema Weiterbildung

 
Weiterbildungs-Datenbank
 

WBD Logo

Hier finden Sie Informationen zur

Weiterbildungs-Datenbank

 
Informationen
 

Bild Format

Hier finden Sie Infor-

mationen zu Fachkräften

 
Jobbörsen
 

Collage JB

 

Hier geht es direkt zu den Jobbörsen

der Netzwerkpartner

 
Netzwerkpartner
 

Collage Partner

Die Partner des Netzwerkes

stellen sich vor ...

 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum